In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Die Nutzung unsere Webseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Benötigen Sie weitere Informationen zu den personenbezogenen Daten, dem Zweck und den Parteien, welchen diese Daten mitgeteilt werden, dann kontaktieren Sie den Eigentümer:
Dr. med. univ. Irene Berti
Domplatz 20
IT - 39042 Brixen, Südtirol (BZ)
Email: info@ireneberti.eu
Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies in sehr reduziertem Umfang. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
TLS-Verschlüsselung mit https
Auf unserer Website wird https verwendet. Damit können wir den sicheren Austausch von personenbezogenen Daten auf unserer Website sicherstellen.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Web Server Log
Für das reibungslose Funktionieren und gegebenenfalls Fehlerbehebung gibt es für Webseiten grundsätzlich Logs am Webserver, wo IP-Adressen gespeichert werden. Zwar stellen IP-Adressen für sich alleine keine persönlichen Daten dar, doch könnten sie theoretisch mit Hilfe von Tracking-Tools Personen zugeordnet werden. Zusätzlich werden der Zeitpunkt, der Browsertyp und die angesurfte Seite gespeichert. Diese Logs werden nach 2 Wochen gelöscht.
Verwendung von Scriptbibliotheken
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich - aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken - dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Plugin CalendarApp
Das Plugin wird betrieben von der Tool Loft UG, Ystader Str. 17, 10437 Berlin, Deutschland. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem CalendarApp-Server hergestellt. Die ToolLoft UG erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Persönliche Daten von Ihnen (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, etc.) werden nur dann übertragen, wenn Sie diese selbst vorher freiwillig eingeben. Diese Daten werden auf dem Server der Tool Loft UG gespeichert. Sie werden von der Tool Loft UG nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig verarbeitet. Die Daten werden nur von uns abgerufen zum Zweck der Bearbeitung und Verwaltung Ihrer Terminanfrage.
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.